Protokoll vom 30.04.2016

Veranstaltung

Teilnahme der LUGO am Linux Presentation Day im Café Museum Weingarten Löwenplatz, von 13 bis 19 Uhr

Zusammenfassung

  1. Interessant - die ältere Generation scheint an Linux mehr interessiert zu sein als die jüngere!
  2. Männliche Interessenten waren überproportional vertreten.
  3. Die Gründe für einen Umzug nach Linux sind sehr unterschiedlich:
    • Sicherheit
    • Schutz der Privatsphäre
    • Lizenz-/Kostenfragen
    • Ablehnung von Windows 10 - wer bei Windows bleibt wird über kurz oder lang bei Win 10 landen.
    • und: "Nötigung" durch den sehr IT-affinen Sohn :) !!
  4. Unsere Gäste haben sich eingefunden über Ankündigungen bei heise.de, linuxuser.de, Weingarten im Blick, Aushang in der Stadtbuchhandlung Wgt.
  5. Nachdem sich die Gäste schön über den Tag verteilt haben, gab es keinen Betreuungsengpass. Es gab genug Spielraum, sich den speziellen Fragen zu widmen.
  6. Themen:
    • Musik-Bearbeitung (audacity)
    • Notensetz-Software unter Linux (musescore)
    • Wer kennt ein Programm zum Scannen von Notenblättern? Dann bearbeiten z.B. mit musescore? Bitte melden unter mitmachen@lug-oberschwaben.de! Update: Hier kommt ein Tipp rein: Audiveris.
    • Angeblich macht unter Ubuntu der Networkmanager nach einem Suspend Probleme. Von uns benutzt keiner Ubuntu - wenn da jemand was weiß - insbesondere, ob das unter dem neuen Ubuntu 16.04 auch noch so ist, bitte melden unter mitmachen@lug-oberschwaben.de. Update: Auch hier kommt ein Tipp rein: Auf der Kommandozeile sudo nmcli nm sleep false
      Mehr Infos gibt es hier.
    • "Gedankenerfassung": Ersatz für die vielen Zettel, auf denen man sich was notiert. Das volle Spektrum. Mit Text, Links, Bildern, ... Eine typische Wiki-Aufgabe. Da muss man was dafür lernen. Z.B. DokuWiki. Oder gleich MediaWiki.
    • Kompatibilität mit MS-Office: Hier ist wohl FreeOffice der Platzhirsch. Es hat in Tests die beste Kompatibilität bewiesen. Nach Registrierung ist es frei verfügbar und kann auch beruflich verwendet werden. Gibt es auch für Tabletten und Smartphones. Allerdings: Ist frei, aber nicht Open Source. Hinweis für Benutzer von Arch Linux: FreeOffice ist im AUR verfügbar.
  7. Dank an LinuxUser.de für das Sponsoring mit Magazinen
  8. Dank an Alpha-Systems Weingarten (leider keine Homepage gefunden) für die Getränkegutscheine.

Update: Zum Thema Notizen erfassen kam dieses:

Programme: http://www.giuspen.com/cherrytree/ (ziemlich gut)
Mynotex (hatte ein paar Probleme in Ubunutu (im Getdeb-repo von Ubuntu enthalten))
Weitere Programme: https://wiki.ubuntuusers.de/Notizen/

links

social