Veranstaltung
Gemeinsame Fahrt zum Linuxday Dornbirn.
Acht(!!) LUGOnauten waren unterwegs!
Wow, so viel Zuspruch - schön! Da waren mehr LUGOnauten beim Linuxday als bei den letzten regulären LUGO-Treffs.... :D
Von LUGOnauten besuchte Vorträge und Workshops
- Kostenlose Hosting- und Computing-Dienstleistungen für Open-Source-Projekte
- Das CMake-Umfeld
- Contiunous Everything: Developement, Integration, Deployment, DevOps
- GPL, MIT, ..., WTF?
- Versionkontrolle mit git
- Lightning Talks
Rückmeldungen
- Ich hatte mich vorher nie mit CMake befasst. CMake finde ich interessant für mich - sowohl privat als auch im Beruf. Das werde ich weiter verfolgen.
- Der git-Workshop war sehr gut. Zum Glück habe ich etwas Vorwissen mitgebracht, sonst hätte der mich in den ersten paar Minuten abgehängt. Und dann konnte ich doch etliches mitnehmen (und eben auch direkt ausprobieren), was mir bisher im Umgang mit git noch gefehlt hat. Super, Danke.
- Die Gespräche an den Projektständen waren alle informativ und konstruktiv.
Zusammenfassung
Die Vorträge dauern eine Stunde - da kann man nicht besonders in die Tiefe gehen. Doch man bekommt einen Überblick und weiß, wo man einsteigen muss, wenn man in der entsprechenden Richtung weitergehen will. Das ist enorm hilfreich.
Sehr schön, dass seit diesem Jahr auch Workshops angeboten werden.
An der Orga des Linuxtages gab es nichts zu bemängeln. Es war der 18. Linuxday.at in Folge, die haben schon Routine.
Danke an die Veranstalter LUG Vorarlberg und die HTL Dornbirn. Macht weiter so!
An die LUGOnauten
Falls ich einen von dir besuchten Vortrag/Workshop hier nicht erwähnt habe, dann melde dich bei mir.
Auch Rückmeldungen über die besuchten Vorträge trage ich gerne nach.
Termine
- Nächstes regelmäßiges LUGO-Treffen: Voraussichtlich Fr. 9. Dezember 2016, Café Museum Weingarten, ab 18 Uhr.
Erfasste LUGOnauten werden rechtzeitig per Email benachrichtigt, weiterhin gibt es eine Ankündigung hier. Tipp: Den atom feed abonnieren.