Protokoll vom 26. August 2017

Veranstaltung

Von Freitag bis Sonntag fand in FN (Caserne) das Freifunk Camp, organisiert durch Freifunk Bodensee statt. In dessen Rahmen wurde eine Einführungsveranstaltung in den Freifunk angeboten, mit anschließendem Workshop, um einen Router für Freifunk in Betrieb zu nehmen (Router kostenfrei! Spenden wurden akzeptiert).

Nick und Automat waren dort.

Allgemeines

Die Freifunker sind eine sehr engagierte Gemeinschaft. Freifunk Bodensee gibt es seit anderthalb Jahren, in dieser Zeit haben sie es geschaft, ca. 400 Knoten (Zugangspunkte) zu aktivieren. Reife Leistung! Die treffen sich nicht nur, um gemeinsam Schinken-Käse-Seelen zu verzehren - die tun was!

Einführungsveranstaltung

Mit detaillierter Sachkenntnis wurden die Grundsätze des Freifunks vermittelt. Dabei waren sowohl die technischen Aspekte als auch die rechtlichen und gesellschaftlichen im Fokus. Schön.

Es ergaben sich, ausgelöst durch Fragen der Teilnehmer, interessante und lebhafte Diskussionen.

Workshop

Zunächst wurden Router verteilt. Es handelt sich um Einsteigermodelle - genau das Richtige für den Anfang. Unter Anleitung wurden etliche Router entsprechend aufgesetzt - das Freifunk-Netz war zum Ende des Workshops gewachsen. Die Router waren so konfiguriert, dass sie unverändert laufen, wenn sie zu Hause einfach eingesteckt werden.

Die Inbetriebnahme eines Routers für den Freifunk ist wirklich ein Kinderspiel. Sollten dennoch Fragen auftauchen, dann gibt es die sehr offene Freifunk-Community. Und natürlich Nick + Automat. :)

Zusammenfassung

Liebe Freifunker, das war eine große Veranstaltung. Schön, dass es die nerdige Zusammenkunft mit verschiedenen Freifunkgruppen gab. Das ist für euch Aktive wichtig. Toll, dass dabei die Newbies nicht vergessen wurden, und für sie über den Einsteigerworkshop das Thema zugänglich gemacht wurde. Es wurde deutlich, dass man dem Projekt Freifunk mit wenig Aufwand, ohne Spezialwissen und ohne Lötkolben beitreten kann.

Wer am Freifunk Interesse hat, sollte sich ohne Scheu an seine Freifunk-Community wenden.

Für "unseren" Bereich - etwas nördlich des Bodensees - ist das hier.

Nachtrag vom 21.9.2017

  • Beim Workshop war Corinna Raupach vom Südkurier dabei. Hier ist ihr Artikel.
  • Ich habe über 6½ Tage die Stromaufnahme von meinem Freifunkrouter gemessen (Einsteigermodell TP-Link TL-WR841N/ND v11). Der schluckt (bei der geringen Auslastung, die er bei mir hat) ca. 0,85 W, was in der jährlichen Stromrechnung mit ~1,76 € zusätzlich zu Buche schlägt.

links

social