Veranstaltung
Teilnahme am Tübinger Linuxtag Tübix
Beschreibung
Offensichtlich war es nur Tobi und dem automat möglich/wichtig genug, sich auf die Reise zu begeben - trotz interessanter Themen. Wir sind also gemeinsam sehr früh morgens in den Zug (was sonst?) gestiegen und haben die Fahrt durch das wunderschöne Donautal genossen. So darf ein Samstag anfangen! Da das Wetter passend war, haben wir uns in Tübingen entschlossen, die paar Meter zum Veranstaltungsort zu Fuß zurückzulegen. Das klappt auch so gut, dass man die Eröffnungsveranstaltung "init" komplett mitnehmen könnte - würde man die ganz(!) genauen Wege kennen. Wir haben uns - super kurz vor dem Ziel - a bissle verzettelt. Deshalb waren wir ab dem ersten "normalen" Vortrag dabei.
- Zunächst ging es darum, wann Behörden aufgrund welcher Bestimmungen die Herausgabe von Zugangsdaten zum Smartphone oder verschlüsselten Datenträgern verlangen können. Der Mann war super (Guck' auf der Tübix-Homepage nach, wer das war). Achtung: Unterschiede, ob Du Verdächtiger oder Zeuge bist! Dazu interessant: Es könnte eventuell ganz vielleicht eine Taktik der Behörden sein, bereits Verdächtige zunächst als Zeugen vorzuladen. Denn es passiert wohl relativ häufig, dass "Zeugen" sich durch unachtsame Aussagen selbst belasten.
- Dann: Tools, Tools, Tools. Sowas liegt mir. Die kleinen Helferlein auf der Kommandozeile. Nee, man braucht nicht für alles Klicki-Bunti. Sven Guckes hat das drauf. Einige seiner Tools waren mir wohlbekannt, andere bereichern jetzt mein Repertoire. Wahrscheinlich wird er von mir noch eine Rückmeldung kriegen - mit ein paar meiner Tipps, versteht sich.
- Die folgende Veranstaltung war leider ein Rohrkrepierer - mit gutem Ausgang für uns. Angekündigt mit sowas wie "Hardware mit Shellscripten steuern" war nach der Hälfte der angesetzten Zeit noch nix von Software zu erahnen. Hauptthema war das tolle Projekt. Mit Präsentationen. Hallo? Jemand zu Hause? Die Teilnehmer sind keine Kunden, die das Ding kaufen wollen! Tobi und ich haben uns dann entschieden, den Vortrag zu verlassen und uns der Pizza zu widmen. Im ganzen Haus roch es schon so unwiderstehlich. Es war eine gute Entscheidung! Außerdem gab's auch Club Mate. Perfekt!
- Der nächste Punkt: LUKS. Da waren nur 30 Minuten angesetzt, und das ist zu wenig für das Thema. Was gezeigt wurde, das war durchaus in Ordnung. Dennoch: Für Leute, die sich gewünscht haben, eine Anleitung für ein verschlüsseltes, einfach zu bedienendes System zu haben, hat was gefehlt. Vielleicht wird das zur nächsten Tübix nachgeliefert? Trotzdem ein interessanter Einstieg.
- "Surviving Open Source" war das nächste Thema. Aufgehängt daran, wie ein großes Projekt geleitet werden kann, kamen viele Themen zur Sprache. And the winner is: Sozialkompetenz. Ich lass das hier jetzt mal so stehen. So zum selber nachdenken. Und vielleicht kann man sich dann bei einem der nächsten LUGO-Treffen darüber unterhalten.
Gerne hätten wir noch den Gimp-Vortrag besucht. Aber da hätten wir eine Stunde Pause gehabt und wären dann bei der Rückfahrt auf die von Wochenend-Hauptstadt-Besuchern hoffnungslos überfüllten Züge angewiesen gewesen. Nein, danke.
Zusammenfassung: Wieder eine schöne Linux-Veranstaltung. Tübix, macht weiter so! Und die Pizza ist echt lecker...
Update 1.7.2017
- Text leicht überarbeitet, einige Rechtschreibfehler korrigiert.