Protokoll vom 18.03.2016

Veranstaltung

Reguläres LUGO-Treffen im Café Museum Weingarten Löwenplatz, ab 18 Uhr

Themen

Diskussion über die Teilnahme am Linux Presentation Day 30.04.2016 von 13 bis 19 Uhr:

  1. Manuel hat genug Plakate, Flyer und Aufkleber vom letzten Jahr. Ort und Zeit muss muss drauf geklebt werden. Rainer kriegt von Manuel ein Exemplar jeder Plakatgröße, er macht dann die Plakataufkleber.
  2. Locations zum Aushängen: Schauties, Markus' Laden, Hochschulen, Alpha Systems, Buchladen, Ravensbuch, Höhle, Duale Hochschule, Alibi, ... Wer klebt und plakatiert?
  3. Ankündigung in folgenden Medien: Homepage LUGO, Homepage LPD, Weingarten im Blick, Wochenblatt, Südfinder, Info, ... Manu übernimmt das.
  4. Wer kommt? Brauchen wir einen Schichtplan? Wird noch geklärt.
  5. Themengebiete: Bitte melden, wenn Du ein Thema betreuen möchtest:

    1. Verschiedene Desktops (KDE, XFCE, GNOME, ...) für Standardbenutzer (Surfen, mailen,...) vorführen. Möglichkeit: Eine VM mit allen Desktops installiert. Liegt vor bei Rainer (Antergos). Das ist eine VMWare-Disk, die kann aber auch unter Virtualbox verwendet werden.
      Rainer bringt einen hundsalten Laptop mit aktuellem Linux mit. Das zeigt die Vielseitigkeit von Linux.
      Eine Ubuntu-Maschine muss da sein. Ok, die wird auch virtuell. Rainer macht das - mit dem dann aktuellen Ubuntu 16.04.
    2. Raspi mit Mediacenter: Bildschirm/Tastatur/Maus mitbringen. Verantwortlich: Jürgen. ACHTUNG: Rechte beachten. Nix Geschütztes abspielen.
    3. Bearbeitung von Ton/Video präsentieren - wer machts?
    4. Fotoverwaltung und -bearbeitung zeigen - wer machts?
    5. Hey, das wär' ja cool: Stefans Roboter läuft - durch Raspi gesteuert - durch den Raum. Hoffentlich klappts.
    6. Etwas zum Thema Programmieren zeigen? Wer machts?
  6. Ist genug Strom da? Internet? Switche? Nur WLAN? Mehrfachsteckdosen mitbringen! Sicherheitshalber alles andere auch!

Custom ROM auf Handy flashen

Jürgen hat die meisten Erfahrungen, er macht das mit Manu. Vielleicht entsteht ja ein Dokument daraus, das allgemein gültig ist?
Jedenfalls haben die zwei gleich so viel an den Phones rumgedreht, dass es schwierig war, das erste Thema sauber abzuschließen. Ok, das ist Multitasking :)

Zusammenfassung weitere Themen

  1. Sicherheitslücken allgemein
  2. Hacken und Fernsteuern von Autos
  3. IoT (Internet of Things)
  4. KaOS (Linux-Distri mit aktuellsten KDE-Progs)
  5. Brain Drain (KDE-Prog, Dia-Clone)
  6. Plan (KDE-Prog, Projekte planen)

Termine

  • Nächstes regelmäßiges LUGO-Treffen: Voraussichtlich Fr. 01. April 2016, Café Museum Weingarten, ab 18 Uhr. Einladung erfolgt rechtzeitig per Mail.

links

social