à la LUG-Grillen
Das folgende Rezept entstand beim LUG-Grillen am 08.07.2016 und wird gemäß dem Open Source-Gedanken hier veröffentlicht.
Zutaten
- 500g mittelgroße Champignons
- 1/2 große Zwiebel
- 1/2 Sonnenblumenkernbrötchen
- 1 Schluck Bier
- 1 Schluck Cola (statt Zitrone)
- ein Schuss Sojasauce
- eine kräftige Prise Kurkumapulver
- je eine sehr kräftige Prise Chili- und Paprikapulver
- gemahlener grüner Pfeffer
- Salz
- etwas Sesamöl (statt Butter/Rahm etc.).
Zubereitung
Die Champignons mit einem Papiertuch abreiben, die Stiele frisch anschneiden, herausdrehen und in kleine Stückchen schneiden. Die Zwiebel und das halbe Brötchen ebenfalls sehr klein hacken. Alle Zutaten vermischen und abschmecken, dann erst das Sesamöl darunter mischen. Die Champignons befüllen und auf den Grill legen.
Buon Apetito!
Varianten
Die Champignons, Tomaten, Zwiebel etc. können mit allem gefüllt werden, was der Kühlschrank, der Nachbar oder die Vorlieben hergeben.
Beispiele:
- Champignons gefüllt mit Hirse (vorher gekocht), Knoblauch, Thymian und Schafskäse etc. (griechisch)
- Champignons gefüllt mit alten Brotstückchen (dunkel oder hell), angebratenem Schinkenspeck, Zwiebel, Knoblauch, Karottenstückchen, geröstete Sonnenblumenkerne, 1 Ei und etwas Sahne/Sauerrahm oder Butter, Majoran etc. (bairisch)
- Füllgemüse auf Indisch (Kurkuma, Ingwer, Curry, Zimt, ...)
- Füllgemüse auf Türkisch (z. B. mildes Lammhack mit Knoblauch, Petersilie etc. - dazu Fladenbrot)
- Füllgemüse auf Italienisch (Oregano, Mozzarella und/oder Parmesan, getrocknete und eingelegte Tomaten, vielleicht mit Nudelstückchen vom Vortag)
- Füllgemüse auf Chinesisch
- Füllgemüse mit Kräuterfüllung
Weiterer Hinweis
Die Füllung kann auch gut vorher zubereitet werden.
Beispiel: Zwiebel, Knoblauch und Pilze in einer Pfanne anbraten, gekochte Hirse dazu.
Dann die, in der Hirse mitgekochte Möhre plus getrocknete Tomaten kleinschneiden und sie ebenfalls unter die Menge in der
Pfanne rühren. Nach dem Abschmecken mit Gewürzen und Kräutern und leichtem Auskühlen wird das Ei und etwas
Sauerrahm (oder Käse etc.) darunter gemischt - dann werden die Champignons befüllt, die ausgehöhlten Tomaten u. a.
Ob auf dem Grill oder in einer Auflaufform im Ofen, evtl. auch in einer Pfanne - solche gefüllten Teile
klappen in der Regel bestens, sind nicht sehr aufwändig, und die eigenen Vorräte geben immer was her.
Zu gefüllten Tomaten passt z. B. sehr gut Reis (oder Fladenbrot) mit Tzatziki. Die Füllung sollte für milde Gemüse (Champignon, Tomaten etc.) nicht zu mächtig sein (Hackfleisch!), da der Gemüsegeschmack sonst untergeht - und das ist schade. Eine Sauce kann entstehen, wenn die Restfülle mit Wasser, Bier, Sahne etc. gemischt, in die Auflaufform gegossen und mitgebacken wird. Sehr lecker!